Deutsches Wörterbuch
Author: Friedrich Ludwig Karl Weigand
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: German language
Page: 1213
View: 566
Author: Friedrich Ludwig Karl Weigand
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: German language
Page: 1213
View: 566
Author: Jacob Grimm
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: German language
Page: N.A
View: 9244
Author: Ivan I︠A︡kovlevich Pavlovskīĭ
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: German language
Page: N.A
View: 1971
Author: Ines Rieck
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638298388
Category: Literary Criticism
Page: 20
View: 6070
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Die Brüder Grimm und die Frühgeschichte der Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen sind die Namen Jacob und Wilhelm Grimm nur in Verbindung mit ihrer Märchensammlung bekannt. Dass diese beiden Brüder jedoch eine viel größere Bedeutung für die Geschichte der Germanistik besitzen, wissen nur wenige. So ist einer ihrer größten Verdienste die Erarbeitung des „Deutschen Wörterbuchs “, von dem sie selbst nur die ersten drei Bände geschrieben haben, da dieses enorme Projekt ihre Lebzeiten überdauerte. Wilhelm Grimm, der nur den Buchstaben D beisteuerte, war bereits fast vier Jahre tot, als sein Bruder Jacob am 20.09.1863 über dem Wort „Frucht“ starb. Sein Anteil ist, verglichen mit dem seines Bruders Wilhelm, der bedeutend größere, daher soll in dieser Arbeit auch mehr auf ihn eingegangen werden. Diese drei Bände, die später von verschiedenen Wissenschaftlern auf 32 Bände vervollständigt wurden, stellten jedoch bereits den Drehpunkt der deutschen Lexikographie dar. Das „Deutsche Wörterbuch“ war die Basis für andere, wie das wohl bekannteste Nachschlagewerk, den Duden. Es bot Anlass für viele wissenschaftliche Diskussionen und noch heute ist es Thema verschiedenster Publikationen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll daher neben den Vorgängern und der Entstehungsgeschichte dieses Werkes vor allem auf seinen Aufbau eingegangen werden. Dazu werden verschiedene Forschungsmeinungen sowie Kommentare der Brüder Grimm selbst einbezogen. Als Verdeutlichung der Ausführungen sollen einige Originalauszüge des ersten Bandes dienen. Abschließend wird in einer kurzen Zusammenfassung ein Fazit gezogen.in welchem überdiess alle grammaticalische Benennungen erklärt, und sehr viele fremde Wörter verdeutscht werden
Author: Johann Christoph Adelung,Karl Benjamin Schade
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category:
Page: 576
View: 4313
Author: Friedrich Kurschat
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: German language
Page: N.A
View: 3118
Englisch-Deutsches Wörterbuch zur historischen Segelschiffahrt
Author: Ingo Kroll
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3837080552
Category: Reference
Page: 312
View: 2165
Historiker, Schiffsliebhaber, Modellbauer und alle, die sich sonst für Schiffahrt und Seereisen der vergangenen Jahrhunderte interessieren, werden sicher irgendwann auf englischsprachige Texte mit Fachausdrücken aus der Segelschiffahrt stoßen. Dort finden sie dann Begriffe, die in einem „normalen“ modernen Wörterbuch entweder nicht zu finden sind, oder eine Definition liefern, welche nicht in den speziellen maritimen Kontext paßt. Für all diejenigen, die sich nun die mühsame und meist auch langwierige Suche nach Fachlexika oder im Internet ersparen wollen, ist dieses Wörterbuch gedacht. Die zweite Fassung wurde erweitert und überarbeitet.
Author: N.A
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category:
Page: N.A
View: 2296
Author: Friedrich Ludwig Karl Weigand
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: German language
Page: N.A
View: 6801
Author: Daniel Sanders
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category:
Page: 232
View: 8234
über die Wörterbücher Schwan's, Mozin's und der Akademie bearbeitet
Author: J. A. Solomé
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category:
Page: 592
View: 9943
Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres Wortschatzes
Author: Hermann Paul
Publisher: Walter de Gruyter
ISBN: 3110929791
Category: Language Arts & Disciplines
Page: 1264
View: 9960
„Dieses Wörterbuch ist nicht nur ein fach- und forschungsgeschichtliches Dokument, es sticht auch durch seinen Reichtum, seine Präzision und Differenziertheit unter den vergleichbaren Wörterbüchern zur deutschen Sprache heraus.“ Prof. Dr. Johannes Janota Hermann Paul, der Begründer des Wörterbuchs, wandte sich damit an »alle Gebildeten, die ein Verlangen empfinden, ernsthaft über ihre Muttersprache nachzudenken«, vor allem an die Lehrer des Deutschen. In diesem Wörterbuch kann man nicht nur Einzelheiten nachschlagen, sondern auch im Zusammenhang lesen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutungsgeschichte der Wörter, die mit Hilfe der literarischen Belege und in systematischer Darstellung an die Gegenwart herangeführt wird. Wie schon in der neunten Auflage, ist auch diesmal auf die genaue Beschreibung, Datierung und Belegung der Bedeutungsentwicklungen besonderer Wert gelegt worden. Die zehnte Auflage ist um zahlreiche wichtige "Fremdwörter" bzw. Internationalismen erweitert. Jüngste Entwicklungen des Wortschatzes, besonders in den Bereichen der Wissenschaft und Technik, der Medien und des öffentlichen Sprachgebrauchs sind verstärkt eingearbeitet, ebenso wie die Sprache der "Wende" und der DDR, regionale Varianten oder auch schriftsprachliche Besonderheiten Österreichs und der Schweiz. Um die inneren Zusammenhänge des Wortschatzes zu verdeutlichen, wurde das Verweissystem ausgebaut, so daß z.B. Synonyme oder verwandte Wortbildungen besser überschaubar sind. Völlig neu gefaßt ist der »Wegweiser zum Wortschatz«, ein vorangestelltes Sachregister, das den Wortschatz unter historisch-systematischen Gesichtspunkten gliedert, didaktisch aufbereitet und somit den "Aufbau unseres Wortschatzes" in begrifflicher Ordnung präsentiert.
Author: Friedrich Schmitthenner
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: German language
Page: 573
View: 9573
Author: Hans O. Stange
Publisher: Walter de Gruyter
ISBN: 3110827530
Category: Language Arts & Disciplines
Page: 742
View: 6726
Author: Ferdinand Johann Wiedemann
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: Estonian language
Page: 158
View: 2701
Author: Farida Latrach
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638668614
Category:
Page: 64
View: 5324
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitat Kassel (Universitat), Veranstaltung: Das Worterbuch der Bruder Grimm, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptaufgabe historischer Worterbuchern liegt darin, die Entwicklung der Worter auf den verschiedenen Stufen der Sprachgeschichte zu verfolgen und die Herkunft und Veranderung ihrer Bedeutung darzustellen. Das erkannten auch die Bruder Jacob und Wilhelm Grimm. Neben ihrer bekannten Marchensammlung haben sie eine viel grossere Rolle fur die Germanistik gespielt. Die Germanistik verdankt ihnen das Deutsche Worterbuch," obwohl sie nur drei Bande, der inzwischen auf 32 Banden erweiterten Sammlung, selbst geschrieben haben. Aufgrund seiner umfangreichen und reichhaltigen lexikographischen Dokumentation des Deutschen nimmt das Deutsche Worterbuch" der Gebruder Grimm in der deutschen Sprachlexikographie eine Sonderstellung ein. Von seinen Begrundern als "philologisch orientiertes Belegworterbuch mit sprachhistorischer Ausrichtung" konzipiert und die "vollere, lebendige" Sammlung aller deutschen Worter anstrebend, gilt es heutzutage als "worthistorisches Grundlagenwerk fur die deutsche Sprache." Das Deutsche Worterbuch von Grimm strebt, wie in der Neubearbeitung formuliert, an, ein Verzeichnis des hochdeutschen, schriftsprachlichen Wortbestand von der Mitte des 15. Jahrhunderts, dem Beginn des Buchdrucks, bis zur Gegenwart zu liefern, wobei es sich auf den im alteren Neuhochdeutschen gebrauchlichen Wortschatz beschrankt. Mittelpunkt dieser Arbeit soll neben der Entstehungsgeschichte, dem Vergleich zwischen Alt- und Neuausgabe, den Vorlaufern des Deutschen Worterbuchs" auch der Aufbau sein. Zum Schluss werde ich versuchen ein Resumee zu ziehen
Author: August Hardeland
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: Dayak language
Page: 638
View: 7344
Author: Walter Bauer
Publisher: Walter de Gruyter
ISBN: 9783110106473
Category: Religion
Page: 24
View: 856
Das "Griechisch-deutsche Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur" gehört zu den Standardwerken der Neutestamentler, Patristiker und klassischen Philologen. Die 6. Auflage ist in allen Bereichen neu bearbeitet: in der neutestamentlichen Textgrundlage (auch, was ihre Vollständigkeit und die Angabe von Varianten angeht) wie in bezug auf die Apostolischen Väter wie die neutestamentlichen Apokryphen (diese sind zum ersten Mal so vollständig wie möglich eingearbeitet). Auch die Apologeten und die Kirchenväter der Frühzeit werden sehr viel häufiger als bisher zitiert. Zahlreiche Autoren aus dem christlichen, dem intertestamentarischen und dem klassischen Bereich sind zum ersten Mal herangezogen worden. Über 250 neue Artikel sind aufgenommen worden. Die neue Typographie läßt den Benutzer rascher finden, was er sucht, und macht den Aufbau der Artikel durchsichtiger. Durch sie wurde es möglich, etwa ein Drittel neues Material aufzunehmen, ohne daß die Seitenzahl des Wörterbuchs anwuchs.
Author: Karl Bergmann
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: German language
Page: 404
View: 6539
A-Biermolke. Bd. 1
Author: Jacob Ludwig Karl Grimm
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category:
Page: N.A
View: 2323